zurück zur Hauptseite, Übersicht Militär
Hessen-Darmstadt
Ergänzungen und Korrekturen bitte an Michael & Michaela Geisler (m-m-geisler<at>t-online.de)
Garnisonen und Festungen
Garnison Gießen
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Christoph Cretschmar, Johann Konrad Fackes, Johann Adolph Gottlieb von Freudenberg, Johannes Kohlermann, Karl Wilhelm von Lehrbach, Johann Hartmann Mogen, Ludwig Wilhelm Moritz von Nordeck zur Rabenau, Johann Wilhelm Rudolf Schmalkalder, Johann David Schräling, Johann Heinrich Schräling
Garnison Wetzlar
Festung Marksburg
1802 an Nassau
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Johann Christoph von und zu Merlau, Johann Andreas Witte
Festung Rüsselsheim
Infanterie
Kreiskompanien 16??-1697
3 Kompanien in Gießen (3. Kompanie 1690 errichtet), zeitweise dem Regiment "Schrautenbach" unterstellt, 1683-1686 Teilnahme der Kompanie "Fasold" am Feldzug in Ungarn gegen die Türken, 1697 ins Kreisregiment übergegangen
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Georg Christian Bönning, Adolph Sittich von Dachroeden, Johann Hilmar von Donop, N.N. Fasold, Christian von Griesheim, Samuel Hartmann Hoffmann, Ludwig Melchior Langsdorff, Vollrad von Plessen, Johann Hermann Schenck von Schweinsberg, N.N. von Steinwehr
Kreisregiment, "weißes Regiment", "Prinz Wilhelm" 1687-1708, "Prinz Franz Karl" 1708-1716, "Graf Erbach" 1716-1736, "Prinz Georg" 1738-1782
1697 aus den 3 Kreiskompanien und 5 Kompanien des Regiments "Schrautenbach" errichtet, Standort in Gießen, im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) Belagerung bzw. Besetzung von Landau, 1714 in französische Gefangenschaft, ab 1715 Abstellung von Kompanien für die Garnison Mainz, 1733-1735 Polnischer Thronfolgekrieg mit Einsätzen am Rhein, 1736 wegen Erbstreitigkeiten zwischen Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel ins Amt Babenhausen, 1747-1749 in holländischen Diensten, 1754 Niederschlagung eines Bauernaufstandes im Amt Engelrod, 1756-1763 Einsatz im Siebenjährigen Krieg, 1757 Schlacht bei Roßbach, 1758 Gefecht bei Torgau, und Schlacht bei Maxen, 1762 Gefechte bei Kunersdorf, 1769 bei Amtsantritt des Landgrafen Ludwig IX. Reduktion auf 5 Kompanien, bei Amtsantritt des Landgrafen Ludwig X. 1790 als 2. Bataillon dem Regiment "Landgraf" eingegliedert
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Johann Justus Arnold, Benedikt Besson von Rosseford und Ramstein, Friedrich Wilhelm Moritz von Breidenbach gen. Breidenstein, Johann Christoph Brinckmann, Johann Eitel von Buseck gen. Brand, Ludwig Friedrich Christoph von Buseck gen. Brand, Christoph Cretschmar, Adolph Sittich von Dachroeden, Johann Hilmar von Donop, Ernst Ludwig von Drechsel, Hans Georg Dresky, Heinrich Wilhelm von Driesch, Benedikt von Düring, Johann Christian Eckhard, Graf Philipp Karl von Erbach Fürstenau, Johann Matthias Faber, Johann Adolph Gottlieb von Freudenberg, Philipp Christoph von Freudenberg, Justus Philipp Geilfuß, Johann Philipp von Glöckner, Anton Georg von Graß, Johann Wilhelm Greber, Johann Adam von Guthacker, Friedrich Wilhelm Ludwig Hallwachs, Franz Ernst von Hessen-Darmstadt, Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, Karl Wilhelm von Hessen-Darmstadt, Ludwig Georg Karl von Hessen-Darmstadt, Ludwig Johann Wilhelm Gruno von Hessen-Homburg, Anton Ulrich von Hill, Georg Melchior Hoffmann, Johann Heinrich Hoffmann, Samuel Hartmann Hoffmann von Löwenfeld, Georg Wilhelm Christian Hoffmann von Löwenfeld, Maximilian Wilhelm Kameytsky von Elstibors, Johannes Kohlermann, Franz Ernst Langsdorff, Franz Friedrich Langsdorff, Ludwig Melchior Langsdorff, Karl Wilhelm von Lehrbach, Johann Gotthard von Lindheim, Rudolf Günther von Linstow, Friedrich Ludwig Lotich, Urias Martin, Gustav Bernhard von Moritz, Georg Heinrich Ottmann, Johann Friedrich Heinrich von Plato, Vollrad von Plessen, Johann Rudolf Repp, Philipp Georg Ernst von Rodenhausen, Christian Friedrich de la Rose, Karl Ludwig Adolph Schenck von Schweinsberg, Wilhelm Christoph Schmalkalder, Johann Burkhard Scholl, Johann Gottfried Scholl, Johann Ludwig Scholl, Wilhelm Friedrich Ludwig Christian von Schwalbach, Balthasar Seipp, Johann Friedrich Senfft von Pilsach, Karl Alexander Ludwig von Spitznas, Johann Jakob von Steinling, Johann Christoph Stembler, Friedrich Heinrich Stutzer, Kraft Michael Stutzer, Georg Helfrich Ulner, Konrad Ulner, Johannes Vapell, Johann Lukas Vogelsang, Zacharias Kaspar Voigtländer, Johann Andreas Witte, Philipp August Wittich, Ludwig Leopold Friedrich Karl von Wrede, Justus Joachim von Zangen
Leibregiment, "rotes Regiment", Leibkompanie 1621-1640, Leibregiment 1640-1647, Leibkompanie1647-1677, Leibgardebataillon 1677-1691, Regiment "Schrautenbach" 1691-1738, Regiment "Erbprinz" 1738-1768, Leibregiment 1768-1790, um 1900 1. Großherzoglich Hessisches Infanterie (Leibgarde-) Regiment Nr. 115
1621 errichtet, Standort in Darmstadt, Einsatz im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714)
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Benedikt Besson von Rosseford und Ramstein, Johann Eitel von Buseck gen. Brand, Isaak von Clement, Adolph Sittich von Dachroeden, Friedrich Gustav von Dachroeden, Heinrich Wilhelm von Driesch, Philipp Christoph von Freudenberg, Johann Wilhelm Greber, Anton Ulrich von Hill, Samuel Hartmann Hoffmann (von Löwenfeld), Maximilian Wilhelm Kameytsky von Elstibors, Johann Gotthard von Lindheim, Rudolf Günther von Linstow, Gustav Bernhard von Moritz, Johann Friedrich Heinrich von Plato, Philipp Georg Ernst von Rodenhausen, Johann Hermann Schenck von Schweinsberg, Karl Ludwig Adolph Schenck von Schweinsberg, Christoph Heinrich von Steinhof, Johann Christoph Stembler, Friedrich Heinrich Stutzer, Zacharias Kaspar Voigtländer, Johann Andreas Witte, Justus Joachim von Zangen
1777 in Pirmasens errichtet, 1790 nach Darmstadt verlegt und als 1. Bataillon unter dem bisherigen Namen mit dem Kreisregiment vereint, um 1900 (3. Großherzogliches Hessisches) Infanterieregiment Nr. 117 "Großherzogin"
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Franz Johann Ammann, Karl Philipp Gottfried Bechthold,
Leibgarde (1741 gen.), Leibgrenadier-Garderegiment, Regiment "Erbprinz" (1777-1790)
1741 in Pirmasens errichtet
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Wilhelm Christ. Bechthold,
Grenadierregiment "Hanau-Lichtenberg"
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
Gottlieb Johann Ammann, Friedrich Adolph Franz Beck,
reguliertes Landbataillon, ??-1710-1718-?? "von Lehrbach", (??-1740 "Scholl"?)
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
N.N. Heck, N.N. von Lehrbach, N.N. von Reinforth, Johann Burkhard Scholl, N.N. Ulner, N.N. Wilhelmi
reguliertes Landbataillon, um 1718 "von Geißmar"
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
N.N. von Boße, N.N. von Geißmar, N.N. Neurath, N.N. Vapell, N.N. Wilbring
reguliertes Landbataillon, 1700-1732 "von Düring"
14.9.1700 errichtet
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
N.N. von Buseck, Benedikt von Düring, N.N. Huth, N.N. von Rabenau, N.N. Seyfart
reguliertes Landbataillon, um 1718 "von Dallwig"
Offiziere (ab Hauptmann aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung):
N.N. von Buseck, N.N. von Dallwig, N.N. Fabricius, N.N. Krebs, N.N. Windolff
Kavallerie
Regiment "Gall" zu Pferd
1623 errichtet, 1636 genannt
Regiment "Stechenberg" zu Pferd
1636 genannt
Dragonerregiment "Protz"
1636 genannt
Leibkomapanie 1640-1646, Leibgarde zu Pferd 1646-1693
1640 als Kompanie errichtet, 1646 Umwandlung in ein Regiment, 1683-1686 Teilnahme der Kompanie "von Breidenstein" am Feldzug in Ungarn gegen die Türken, Reste1693 zur Komplettierung des Regiments "von Griesheim" in dieses übergegangen
Offiziere: Christian Hesse, Hans Ludwig von Seebach
Regiment "von Riedesel" zu Pferd
1677 errichtet, 1678 mit dem Regiment "Rau" vereint, 1678 im kaiserlichen Feldlager bei Ortenburg, 1679 reduziert
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Georg Otto von Breidenbach zu Breidenstein, Siegmund Gottfried von Hausen, Johann Carl Krauß, Philipp Adolf von Rau zu Holzhausen, Johann Vollprecht von Riedesel zu Eisenbach, Werner Schönberg-Spiegel von und zu Peckelsheim, Claus Dieter von Spiegel zum Desenberg, Otto von Wrede, dazu ab 1678 die unten im Regiment "Rau" genannten
Regiment "Rau"
1677 errichtet, 1678 in das Regiment "von Riedesel" übergegangen
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): August Johann Friedrich von Berbisdorf, Graf Wilhelm Moritz von Isenburg, Georg Rudolf von Nordeck zur Rabenau, Otto Rudolf Rau von Holzhausen
Regiment "von Griesheim"
1693 errichtet, 1699 reduziert
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Christian von Griesheim, N.N. von Löw zu Steinfurt, N.N. von Noding, Johann Rudolf von Pretlack (Freiherr von Witten), Ludwig von Pretlack, Claus Dieter von Spiegel zum Desenberg (s.o.)
Regiment "Erbprinz" zu Pferd
1702 errichtet, 1709 mit dem Dragonerregiment "Prinz Franz Ernst" zum Leibregiment zu Pferd vereint
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Weimar Dedenrodt, Erbprinz Louis von Hessen (späterLandgraf Ludwig VIII.), Michael von Hessig, Christian Hupfeld, Reinhard Wilhelm von Lehrbach, Heinrich Sigmund von Miltitz, Johann Rudolf von Pretlack (s.o.), Ludwig von Pretlack (s.o.), Georg Justus von Roddorf, Conrad Schmalkalder, Claus Dieter von Spiegel zum Desenberg (s.o.), Wilhelm Hartwig von Rheden, Hans Philipp von Seebach, N.N. Graf von Wied
Dragonerregiment "Prinz Franz Ernst"
1705 errichtet, 1709 mit dem Regiment "Erbprinz" zu Pferd zum Leibregiment zu Pferd vereint
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Christoph von Bergknecht, N.N. von Dallwitz, Johann Adolf Gottlieb von Freudenberg, Franz Ernst von Hessen, Friedrich Philipp Schütz von Holzhausen, Johann Georg von Riedesel, Claus Dieter von Spiegel zum Desenberg (s.o.), Georg Heinrich von Vashold
Leibregiment zu Pferd
1709 formiert aus dem Regiment "Erbprinz" zu Pferd und dem Dragonerregiment "Prinz Franz Ernst", 1716 Eskadron, 1717 Reste ins Corps Grenadiers à Cheval übergegangen
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Johann Adolf Gottlieb von Freudenberg, N.N. von Geismar, Johann Rudolf von Pretlack (s.o.), N.N. von Spiegel, Heinrich Sigmund von Miltitz (s.o.), Conrad Schmalkalder, Hans Philipp von Seebach, Georg Heinrich von Vashold
Corps Grenadiers à Cheval
1717 errichtet, u.a. aus den Resten des Leibregiments zu Pferd, 1731 zum größten Teil zur Garde de Dragons übergegangen
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Heinrich Sigmund von Miltitz (s.o.), Gustav Bernhard von Moritz, Arnold Christian von Pretlack
Garde de Dragons
1731-1768, zum Größten Teil aus dem Corps Grenadiers à Cheval hervorgegangen
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Georg Wilhelm Buff, Balthasar Heinrich Cramer, Johann Friedrich von Düring, Wolf Heinrich von Eichstätt, Paul Euler, Gustav Adolf von Freudenberg, Reinhard Ludwig von Geismar, Philipp Friedrich von Gemmingen, Heinrich Christian Hahn, Prinz Louis von Hessen, Friedrich Christian Hoffmann, Samuel Gottlieb Hoffmann, Friedrich Carl von Kitscher, Anton Bernhard von Koeller, Ernst Ludwig von Kruse, Gustav Bernhard von Moritz, Christian Georg Friedrich von Noding, Arnold Wilhelm von Pretlack (Freiherr von Witten), Ludwig Christian Wilhelm von Pretlack, Johann Franz von Pretlack, Georg Rudolf von Reitzenstein, Friedrich Adolf Röder von Diersburg, Franz Daniel von Rotberg, Johann Peter Sartorius, Christoph Jacob Schlechter, Johann Georg Susemihl, Christian Justus von Schwarzenau, Friedrich Wilhelm von Ziegesar
Leibgarde zu Pferd
17??-1749-1768?
Offiziere (ab Hauptmann bzw. Rittmeister aufwärts, da bei Namensgebung der Kompanien von Bedeutung): Friedrich Bauer, Johann Daniel von Jaster, N.N. von Rippurg, Friedrich Maximilian von Werthern
Garde du Corps 1768-1790
Leichtes Dragoner-Regiment 1790-17??, Chevaulegers-Regiment, Garde-Chevaulegers-Regiment, (1. Großherzoglich Hessisches) Garde-Dragoner-Regiment Nr. 23
Unterschriften Hessen-Darmstädtischer Offiziere
zurück zur Hauptseite, Übersicht Militär